Die gesetzliche Rentenversicherung ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und dient der Alterssicherung von Arbeitnehmern, Selbstständigen (in bestimmten Fällen) und weiteren Personengruppen. Sie basiert auf dem Umlageverfahren.
Grundprinzipien:
Wer ist versichert?
Grundsätzlich sind alle Arbeitnehmer in Deutschland pflichtversichert. Bestimmte Gruppen von Selbstständigen sind ebenfalls pflichtversichert, andere können sich freiwillig versichern.
Leistungen der Rentenversicherung:
Die Rentenversicherung bietet verschiedene Leistungen an:
Beiträge:
Die Beiträge zur Rentenversicherung werden in der Regel je zur Hälfte von Arbeitnehmer und Arbeitgeber getragen. Selbstständige zahlen ihre Beiträge in der Regel selbst. Die Höhe des Beitragssatzes wird regelmäßig angepasst. Er wird auf das Bruttoeinkommen bis zur Beitragsbemessungsgrenze erhoben.
Rentenberechnung:
Die Höhe der Rente hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Herausforderungen und Reformen:
Die gesetzliche Rentenversicherung steht aufgrund des demografischen Wandels vor großen Herausforderungen. Es gibt immer weniger Beitragszahler, die die Renten einer wachsenden Anzahl von Rentnern finanzieren müssen. Daher gab es in den letzten Jahren bereits zahlreiche Reformen, und weitere werden diskutiert.
Wichtige Institutionen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page